Aktuelles

Den Garten fit für den Winter machen

Geschrieben am 15. 11. 2017

Die Blätter fallen und die Tage werden kürzer. Zeit den Garten auf den Winter vorzubereiten. Diverse Gartenarbetien wie Lauben, Zurückschneiden, Aufbinden oder neu pflanzen stehen an.

Das Laub, das im Herbst von Bäumen und Sträuchern fällt, eignet sich gut zum Kompostieren. Man kann es aber auch direkt in den Beeten verteilen - als natürliche Mulchschicht. Auf jeden Fall muss das Herbstlaub von der Rasenfläche unbedingt entfernt werden. Sonst nimmt es dem Gras das Licht, so dass Moos und Unkräuter sich leicht ausbreiten können.

 

Winterschutz für Pflanzen

Es klingt paradox, doch wer seine Gehölze im Garten vor Frost schützen will, muss dafür sorgen, dass sie tagsüber nicht zu stark von der Sonne erwärmt werden. So kann man mit einem Winterschutz aus Vlies oder Mulch Töpfe und Pflanzen winterfest „verpacken". Damit sollen die Pflanzen jedoch nicht warmgehalten werden, sondern vor starken Kälte-Wärme-Schwankungen und direkter Sonnenbestrahlung geschützt werden.
Bei einigen Bäumen, Sträuchern und Stauden ist vor dem Winter noch einen Rückschnitt sinnvoll. Wer unsicher ist, welche Pflanzen zu welchem Zeitpunkt geschnitten werden, kann sich gerne beraten lassen.

 

Winterschutz für Kübelpflanzen

Ähnlich ist es bei frostempfindlichen Kübelpflanzen. Am besten stellt man sie in ein Winterquartier, das weder zu kalt noch zu warm ist: in einen kühlen und trockenen Kellerraum, Wintergarten, in ein Gewächshaus, Treppenhaus oder in die Garage. Ab dem beginnenden Frühling können sie dann langsam wieder an einem Standort im Freien gewöhnt werden.


Zurück
Spalinger Gartenpflege AG
Im Unterdorf 2
8703 Erlenbach
Tel. 044 910 00 32
info@spalinger.ag