Aktuelles

Immergrüne Bodendecker - Eine effiziente Art der Unkrautbekämpfung

Geschrieben am 26. 04. 2016

Gut eingewachsene, geschlossene Pflanzendecken sind nicht nur optisch schön - sie erleichtern die Gartenpflege ungemein.

Die Auswahl an immergrünen Bodendeckern ist gross. Die Gärtner von Spalinger wissen, welche für den jeweiligen Standort am besten geeignet sind, wie sie sich mit der Zeit entwickeln und welche Wirkung sie im Garten haben. Während beispielsweise beim Haselwurz (Asarum europaeum) oder beim Efeu (Hedera) vor allem das dekorative Laub im Vordergrund steht, haben andere Bodendecker optisch noch mehr zu bieten. Die Teppich-Golderdbeere (Waldsteinana ternata) etwa schmückt sich im Frühjahr mit kleinen, gelben Schalenblüten. Von Mai bis Juni blüht der Balkan-Storchschnabel (Geranium macrorrhizum).
Für schattige Gartenbereiche unter grossen Bäumen hat sich als Bodendecker die Elfenblume (Epimedium) bewährt. Sie kommt mit dem Wurzeldruck der Gehölze gut zurecht und verträgt Trockenheit im Sommer. Auch Dickmännchen (Pachysandra terminalis) fühlt sich hier wohl und breitet sich mattenförmig und dicht aus. Das Kleinblättrige Immergrün (Vinca minor) gedeiht ebenfalls gut in der Sonne wie im Schatten. Die teppichartig wachsende Staude gibt es mit blauen und weissen Blüten, die ab April erscheinen.

Bei der Gartengestaltung kombinieren wir Bodendecker gern mit kleinbleibenden Gehölzen oder hochwachsenden Stauden und Gräsern. So lockern sie die flächige Bepflanzung punktuell auf und bringen zusätzliche Farbaspekte ins Spiel. Auch bunt blühende Zwiebelblumen werden häufig eingestreut. Gerade Narzissen und Tulpen haben die optimale Höhe, um sich für einen begrenzten Zeitraum im Frühjahr zwischen den niedrigen Bodendeckern nach oben zu schieben, bevor sie sich dann für den Rest des Jahres wieder zurückziehen.

Wenn die Bodendecker eingewachsen sind und die Fläche geschlossen ist, machen die so gestalteten Gartenbereiche kaum noch Arbeit und das Unkraut kann viel besser in Schach gehalten werden.


Zurück
Spalinger Gartenpflege AG
Im Unterdorf 2
8703 Erlenbach
Tel. 044 910 00 32
info@spalinger.ag