Aktuelles

Sommerfeeling mit Oleander, Zitronenbaum und Co.

Geschrieben am 31. 08. 2016

Die Ferien sind vorbei - und zuhause geht das Ferienfeeling weiter. Dank einer im mediteranen Stil gestalteten Terrasse oder Sitzplatz...

...machen Sie zuhause dort weiter, wo Sie in den Ferien aufgehört haben. Da viele Balkone, Terrassen und Sitzplätze zur Sonnenseite zeigen, fühlen sich mediterrane Pflanzen hier sehr wohl. Allerdings sind die meisten nicht winterhart, dennoch muss man auch in der Schweiz nicht auf sie verzichten. Am besten pflanzt man sie nicht in die Gartenerde, sondern in standfeste, grosse Töpfe und stellt sie in der kalten Jahreszeit an einen frostfreien, hellen Standort - zum Beispiel im Keller oder der Garage. Wer nicht genügend Platz hat, kann die wärmeliebenden Pflanzen auch beim Profi überwintern lassen. Die Auswahl an Pflanzen mit südlichem Flair ist gross. Die Drillingsblume (Bougainvillea) ist in subtropischen und mediterranen Gebieten heimisch. Der Blütenschmuck dieser Sträucher ist besonders auffällig: Jeweils drei kleine Blüten werden von drei Hochblättern umrahmt, die intensiv rot, violett, pink, gelb oder weiss gefärbt sind. Auch Oleander lässt südliche Blütenträume wahr werden - mit filigranen Blütendolden in Rosarot- und Weisstönen. Oleander ist ein sogenannter Starkzehrer. Darum empfiehlt es sich, ihn regelmässig mit Pflanzennahrung zu versorgen. Weitere blühfreudige Terrassengewächse sind der Bleiwurz (Plumbago auriculata), die Passionsblume (Passiflora) und die Schmucklilie (Agapanthus).

Zwergpalmen
Mancher, der vom Sommer im Süden träumt, denkt unwillkürlich an Palmen, die sich im Wind wiegen. Die grünen Exoten gibt es jedoch auch in kleineren Wuchsformen, die auf Terrassen gut zur Geltung kommen. Die Zwergpalme (Chamaerops humilis), die viele nur als Zimmerpflanze kennen, kann im Sommer auch auf Balkon und Terrasse stehen. Nicht zu empfehlen ist es allerdings, Stecklinge oder Pflanzen selbst aus dem Urlaub mitzubringen. Auf diese Weise können Pflanzenkrankheiten oder Schädlinge importiert werden, die sich hier weiterverbreiten.

Formschöne Olivenbäume
Als Öl oder eingelegte Tapas zum Wein - Oliven sind Teil der mediterranen Küche und Olivenbäume gehören zu den Landschaften rund ums Mittelmeer. Formschöne Hochstämme runden die mediterrane Pflanzengemeinschaft auf der heimischen Terrasse ab. Blühende Zitrusgewächse, Lavendel, Rosmarin und Thymian duften in passenden Aromen. Ein echter Hingucker ist auch die Agave. Mit ihren länglichen Blättern, die Wasser speichern können, ist die sukkulente Pflanze bestens an pralle Sonnenhitze angepasst. Je nach Sorte variiert die Form der rosettenförmig angeordneten Blätter, bei manchen Sorten sind sie zweifarbig.


Zurück
Spalinger Gartenpflege AG
Im Unterdorf 2
8703 Erlenbach
Tel. 044 910 00 32
info@spalinger.ag